Autoplay
Autocomplete
Previous Lecture
Complete and Continue
Pranayama Basiskurs
Einleitung
Die Dynamik des Atems
Was ist "Pranayama"?
Die drei Diaphragmen (Bandhas)
Der größte Fehler beim Atmen
Warum "richtig" Atmen so wichtig ist
Pranayama richtig üben
Die vollständige Yogiatmung (Bauchatmung)
Was ist und warum die vollständige Yogiatmung?
Vorübung zur vollständigen Yogiatmung
Angeleitete vollständige Yogiatmung
Vollständige Yogiatmung
Variation: Vollständige Yogiatmung mit Kumbhaka
Ujjayi Atmung (die siegreiche Atmung)
Warum "siegreiche" Atmung?
Wann wende ich die Ujjayi Atmung an?
Vorübung zur Ujjayi Atmung
Angeleitete Ujjayi Atmung (lange und detaillierte Version)
Angeleitete Ujjayi Atmung (Kurzversion)
Solo Atemtechniken (Pranayamas für nach der Praxis)
Die Wechselatmung
Kinpresse (Murcha)
Die sechs wichtigsten Pranayamas (vor deiner Praxis)
Warum sind dies die "wichtigsten" Pranayama Übrungen?
Pranayama Übung 1
Pranayama Übung 2
Pranayama Übung 3
Pranayama Übung 4
Pranayama Übung 5
Pranayama Übung 6
Lungengymnastik & Atemvolumen aufbauen
Angeleite Atemroutine (8 Minuten)
Angeleite Atemroutine (15 Minuten)
Geführte Atemmeditaion im Sitzen
Wöfür ist eine Atemmedititation gut?
Ablauf und Atemtechnik
Geführte Atemmeditation (ca. 50 Minuten)
Teach online with
Was ist und warum die vollständige Yogiatmung?
Lecture content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock